Buchtipp: People, Culture & Communication – Wie HR, Sales und Marketing Synergien nutzen, statt in Silos zu arbeiten (Markus Milz und Carsten Bode/Hrsg.)

Andrea Duphorn
August 2025

Alle reden vom Fachkräftemangel, dabei fehlt es den Unternehmen oft nur an Kreativität und Mut beim Recruiting! So formulieren es zumindest Markus Milz und Carsten Bode, die mit „People, Culture & Communication“ ein beeindruckendes Kompendium vorgelegt haben, das Unternehmen helfen soll, bislang ungenutzte Synergien zu nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben bzw. wieder zu werden.

HR ist im Wandel. Die Personalverwaltung, die im wahrsten Sinne des Wortes Personal „verwaltete“, ist in den vergangenen Jahrzehnten zur HR-Abteilung geworden, die Menschen als „Ressource“ begreift. Doch die Transformation geht weiter, hin zu „People, Culture and Communication“. Heißt: Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sollten (bestenfalls alle) Mitarbeitende aktiv in die (Unternehmens-)Kultur und Kommunikation eingebunden werden. Denn wenn es darum geht, den Fachkräftemangel in den Griff zu bekommen, sind ALLE Abteilungen gefordert.

Kein leichtes Unterfangen. Denn obwohl HR, Sales und Marketing (eigentlich …) das gleiche Ziel verfolgen sollten, nämlich ihr Unternehmen im besten Licht erscheinen zu lassen, um es für Mitarbeitende, Kunden und Partner attraktiv zu machen, gelingt dies nur selten. Vielmehr konkurrieren die Abteilungen um Budgets, Macht, Mitarbeitende und Anerkennung, arbeiten für sich vor sich hin, ohne über den eigenen Tellerrand zu schauen – und schaden so dem großen Ganzen.

Was sich in den Bereichen Strategie und Struktur, Recruiting, On- und Offboarding, Mitarbeiterbindung und Mitarbeiterentwicklung ändern muss, damit es wirklich vorangehen kann, zeigen Markus Milz und Carsten Bode in ihrem beeindruckenden Praxiswerk. Beide sind seit vielen, vielen Jahren als ausgewiesene Experten in der Personal- und Unternehmensberatung tätig und stehen in ihren Funktionen regelmäßig mit hunderten von Entscheidungsträger*innen im Austausch.

Zugegeben, 756 Seiten „durchzuarbeiten“, prallgefüllt mit Text, Grafiken und Diagrammen, erscheint auf den ersten Blick reichlich anstrengend und zeitintensiv. Aber es lohnt sich! Denn was die beiden Herausgeber zusammengetragen haben, ist beeindruckend, inspirierend, motivierend, bunt, breit und vielfältig.

So stellen sie im ersten Teil ihres Buches z. B. die Ergebnisse einer Studie vor, die sie von Oktober 2023 bis Januar 2024 durchgeführt haben. Dabei wurden 3.123 Personen – 486 Unternehmensvertreter*innen (größtenteils der Gen X angehörig) sowie 2.637 Bewerber*innen (vornehmlich aus Gen Y und Gen Z) – zu unterschiedlichen Aspekten ihres Unternehmens befragt. Resultat: Die Vorstellungen von Bewerber*innen und Arbeitgeberleistungen liegen in nahezu allen Bereichen erschreckend weit auseinander.

Im zweiten Teil des Buches sind es dann knapp 70 Entscheidungsträger*innen, renommierte CEOs, CHROs, CSOs, CMOs, die in z. T. sehr persönlichen Beiträgen aus ihrer Praxis berichten, Best-Practices-Beispiele geben und Case Studies liefern, bei denen HR-Abteilungen nicht länger voneinander separiert agiert haben, sondern Synergien mit Sales, Marketing und anderen Abteilungen bewusst und sehr erfolgreich genutzt haben. Die Beiträge zeigen, mit welchen Herausforderungen sich die Autor*innen konfrontiert sahen – und wie es ihnen gelungen ist, Silodenken aufzubrechen und HR, Vertrieb und Marketing an einem Strang ziehen zu lassen.

Fazit: People, Culture & Communication – Wie HR, Sales und Marketing Synergien nutzen, statt in Silos zu arbeiten beschreibt anschaulich und konkret die tiefe Kluft zwischen den Ansprüchen von Bewerber*innen und Arbeitgeberangeboten und gibt zahlreiche Tipps und Handlungsempfehlungen, wie diese geschlossen werden kann. Ein echtes Must-have nicht nur für Unternehmensinhaber*innen, Geschäftsführungen und HR-Verantwortliche, sondern auch für Projektmanager*innen, die Projekte im Interessen-Dreieck Human Resources – Sales – Marketing verantworten, sowie Marketing- / Recruiting-Berater*innen oder Agenturen.

Markus Milz / Carsten Bode (Hrsg.)
People, Culture & Communication – Wie HR, Sales und Marketing Synergien nutzen, statt in Silos zu arbeiten
756 Seiten / 89,99 Euro
ISBN 978-3-648-18195-9
auch als eBook erhältlich:  
ISBN 978-3-648-18196-6 (ePUB / 89,99 Euro)
ISBN 978-3-648-18197-3 (ePDF/ 89,99 Euro)